Rieselhilfe Kathrin Göring würde auch Häuser anzünden
In der „Stadt der Bewegung“ marschieren wieder die „Retter“ deutscher Erlösungsideolgie. Marionetten, bezahlt und gelenkt von den Funktionären ihrer Staatsmacht – aber selbstverständlich allein deswegen auf der Straße, weil sie durchdrungen sind von dem Wunsch, „unsere Demokratie“ und mit ihr die ganze Welt zu „retten.“ Nirgends kennt man solche Menschen besser als in Deutschland.
An der Spitze ihres Zuges sind Galionsfiguren montiert, wie die Rieselhilfe Kathrin Göring. Figuren mit dem Intellekt von Trampolinen, deren Nonkonformistenuniform so grün ist, wie die Einheitskleidung ihrer Vorgänger braun war. Zusammen bilden sie einen Mob von Selbstberauschten, die sich mit strahlendem Lachen in Triumphpose darüber inszenieren, wie es ihnen gelang, die Ermordung eines kleinen Kindes zur Steuerung der Massen zu missbrauchen. Es ist ein Mob, der nicht zögern würde, auch wieder Häuser anzuzünden, wenn es denn seiner „Rettung“ diente.